Glutenfreier Karottenkuchen (Schweizer Rüblikuchen)

Dieses glutenfreie Karottenkuchen-Rezept, inspiriert von einem traditionellen Schweizer Rüblikuchen, ist das Ergebnis von acht Jahren Experimenten und Anpassungen, um die perfekte Balance zwischen Geschmack, Textur und Einfachheit zu schaffen.

Glutenfreier Karottenkuchen, der auf einem Kuchenständer mit zwei Tellern Karottenkuchen daneben sitzt.

Meine Cousine lebt in Basel, Schweiz, und jedes Mal, wenn ich sie besuche, versuchen wir, ein paar Orte zu besuchen, die authentisches Schweizer Essen verkaufen. Man nennt das Forschung, oder? Rüblikuchen wurde schnell zu einem Favoriten, denn wie deutsche Kuchen ist er nicht zu süß, super nussig und erhält auch eine natürliche Süße von den Karotten.

Ich wusste, dass ich eine Version kreieren wollte, die ihrer Tradition treu bleibt, während ich einen einzigartigen Twist mit Haselnüssen und einer nicht zu süßen Frischkäsecreme-Frosting anbiete. Um sicherzustellen, dass ich authentisch bleibe, habe ich mein Rezept einer örtlichen Schweizer Freundin gezeigt, die meine Rezepte testet.

Nach einigem Ausprobieren und Anpassen ist dies das Rezept, das schließlich ins Schwarze traf. Natürlich glutenfrei ist dieser Karottenkuchen unglaublich saftig, warm gewürzt und mit einer leichten Frischkäsecreme-Glasur bedeckt. Er ist zu einem Festtagsfavoriten in unserem Zuhause geworden, sei es für Ostern, Geburtstage oder einfach für ein entspanntes Backwochenende. Er könnte auch zu deinem neuen Favoriten werden!

Warum du diesen glutenfreien Karottenkuchen lieben wirst

  • Naturally gluten-free. Er wird mit Haselnussmehl und Maisstärke zubereitet, es sind keine Substitutionen erforderlich.
  • 8 Jahre in der Entstehung. Das ist nicht nur ein weiterer Karottenkuchen. Er wurde perfektioniert und verfeinert.
  • Perfekt saftig. Durch fein geriebene Karotten, die Feuchtigkeit hinzufügen, und gemahlene Haselnüsse, die natürliche Öle in den Kuchen bringen, bleibt er saftig.
  • Genau süß genug. Dieser Kuchen ist nicht so süß wie die meisten amerikanischen Karottenkuchen.
  • Ein Hauch von wärmenden Gewürzen durch Zimt und Zitronenschale.
  • Einfach, aber elegant. Er ist einfach genug, um ihn jeden Tag zu machen, aber schön genug für jeden Anlass.
  • Frischkäse-Frosting. Die geschlagene Glasur hat ein pikantes Ende, das jeden Bissen ergänzt.
  • Optionale Dekorationen. Ich verwende traditionelle Marzipan-Karotten und Krokant (eine Haselnusspraline) für etwas Crunch. Während diese Ergänzungen völlig optional sind, werden sie sehr empfohlen. Und meine Kinder hatten viel Spaß, mir beim Herstellen der Karotten zu helfen!
Stück Karottenkuchen auf einem Teller

Was ist Rüblikuchen?

Rüblikuchen („kleiner Karottenkuchen“ auf Schweizerdeutsch) ist ein traditioneller Schweizer Karottenkuchen, der in der ganzen Schweiz und im südlichen Deutschland beliebt ist. Im Gegensatz zum amerikanischen Karottenkuchen, der oft Mehl, Rosinen, Ananas und schwere Frostings enthält, verwendet der Schweizer Rüblikuchen gemahlene Nüsse (typischerweise Mandeln, aber in meiner Version Haselnüsse) für eine natürlich glutenfreie, leichte aber reichhaltige Textur. Das Ergebnis ist ein unglaublich saftiger, nicht zu süßer und angenehm nussiger Kuchen. Er ist perfekt, um Ostern zu feiern oder einfach ein gemütliches Stück bei einer Tasse Kaffee zu genießen.

Eine Hälfte des Karottenkuchens

Interessanterweise geht die Ursprünge des Karottenkuchens sogar noch weiter zurück. Laut kulinarischen Historikern wurden Karotten im Mittelalter als Süßungsmittel in europäischen Kuchen verwendet, als Zucker teuer und schwer zu bekommen war. Das Konzept entwickelte sich über die Jahrhunderte zu den geliebten modernen Versionen, die wir heute kennen. Die BBC hebt in ihrer Version eines glutenfreien Karottenkuchens die Beliebtheit von Mandelmehl und natürlich süßenden Zutaten hervor, die viele der gleichen Eigenschaften widerspiegeln, die Rüblikuchen so unwiderstehlich machen.

Swissmilk.ch, eine vertrauenswürdige Schweizer Kochressource, teilt ein traditionelles Rüblikuchen-Rezept, das Mandelmehl und ein Zuckerguss anstelle von Frosting verwendet. Meine Version baut auf dieser Grundlage auf, jedoch mit gemahlenen Haselnüssen und einem wolkenartigen Frischkäsebelag für zusätzliche Tiefe und einen köstlichen, einzigartigen Twist.

Zutaten, die du benötigst

Bevor wir in das vollständige Rezept eintauchen, werfen wir einen genaueren Blick auf die Zutaten, die du für diesen glutenfreien Karottenkuchen benötigen wirst.

  • Karotten – Fein geriebene frische Karotten sind unerlässlich. Sie bringen Feuchtigkeit, natürliche Süße und eine subtile Erdigkeit. Stelle sicher, dass sie frisch gerieben sind, nicht fertige Raspeln aus der Verpackung.
  • Haselnussmehl – Dies ist mein Twist des klassischen Schweizer Rezepts, das typischerweise Mandelmehl verwendet. Haselnüsse verleihen einen tieferen, gerösteten Geschmack.
  • Maisstärke – Eine kleine Menge fügt Leichtigkeit und Struktur dem Kuchen hinzu, indem sie mit dem Nussmehl zusammenarbeitet, um alles zusammenzuhalten.
Zutaten für den Karottenkuchen
  • Eier – Getrennt und geschlagen, sind die Eier entscheidend für die leichte Textur. Die geschlagenen Eiweiße bringen Luftigkeit, da es kein Gluten gibt, das zum Aufgehen beiträgt.
  • Zucker – Gerade genug, um den Kuchen zu süßen, ohne ihn zu überwältigen. Die natürliche Süße der Karotten und Nüsse kommt wunderbar zur Geltung.
  • Zitronenschale – Fügt Helligkeit und eine subtile Frische hinzu, die die Süße ausgleicht.
  • Avocadoöl – Ein neutrales Öl, das zusätzliche Feuchtigkeit bietet, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
  • Zimt – Das einzige Gewürz in meiner Schweizer Karottenkuchen-Version. Es ist wärmend, ohne überwältigend zu sein.

Für das Frischkäse-Frosting benötigst du:

  • Frischkäse – Weich und vollfett, für eine pikante Basis.
  • Schlagsahne – In das Frosting geschlagen für eine luftige, mousseartige Textur.
  • Butter & Puderzucker – Fügt Struktur und Süße hinzu.
  • Vanille & Salz – Ein Hauch von beidem, um den Geschmack zu verstärken.

Optionale Beläge wie Marzipan-Karotten und Krokant (karamellisierte Haselnusspraline) verleihen dem Ganzen einen traditionellen Flair und etwas Crunch. Ich finde, sie sind ein Muss und heben diesen Kuchen wirklich hervor!

So machst du diesen Karottenkuchen

Dieser Kuchen ist nicht schwer zuzubereiten (und relativ schnell, wenn du die Dekorationen weglässt), und die Schritte sind einfach. Hier ist eine Übersicht, bevor wir zum vollständigen Rezept kommen:

  1. Bereite deine Form vor – Lege eine 9-Zoll Springform mit Backpapier aus und fette sie ein. Heize den Ofen vor.
  2. Mische die trockenen Zutaten – Kombiniere Haselnussmehl, Maisstärke, Backpulver und Zimt in einer Schüssel.
  3. Reibe die Karotten – Rühre sie in die trockene Mischung, um ein Absinken zu verhindern.
  4. Trenne & Schlage die Eier – Schlage die Eiweiße mit Salz und der Hälfte des Zuckers, bis sie steif sind. In einer anderen Schüssel schlägst du die Eigelbe mit dem restlichen Zucker, Zitronenschale und Öl.
  5. Kombiniere & Falten – Rühre die Eigelbmasse in die Karottenmischung. Hebe vorsichtig die Eiweiße unter.
  6. Backen – Bei 200°C für 20 Minuten backen, mit Folie abdecken, die Temperatur reduzieren und weitere 13–15 Minuten backen, bis ein Zahnstocher fast sauber herauskommt.
  7. Komplett abkühlen lassen – Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn bestreichst.
  8. Bereite das Frosting vor – Schlage die Sahne. Schlage den Frischkäse, Butter, Puderzucker, Vanille und Salz auf. Füge die geschlagene Sahne hinzu und schlage ein weiteres Mal, um alles zu kombinieren.
  9. Frost & Dekorieren – Verteile das Frosting und toppe es mit Marzipan-Karotten und Krokant.
Schritt-für-Schritt Anleitungsbilder für Schweizer Karottenkuchen.

Weitere Schweizer Rezepte, die du ausprobieren solltest

Wenn du dein Schweizer Menü abrunden oder einfach mehr tröstende Gerichte aus der Schweiz erkunden möchtest, habe ich ein paar Favoriten, die dir gefallen werden. Für ein gemütliches und gemeinsames Essen ist mein Schweizer Käsefondue immer ein Hit. Es ist warm, schmelzend, super cheesy und perfekt zum Teilen.

Wenn du etwas Herzhaftes und kinderfreundliches verlangst, probiere meinen Ghackets mit Hörnli, eine schweizerische Pasta mit Fleischsoße, die in vielen Schweizer Haushalten ein Grundnahrungsmittel ist.

Und wenn das Wetter wärmer wird, gibt es nichts Besseres als meinen Schweizer Fleisch- und Käsesalat auf einem Stück Brot, ein erfrischendes und proteinreiches Gericht, das leicht und befriedigend ist.

Abschließende Gedanken

Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Rezept für mich. Er ist eine Erinnerung an die Zeit, die ich mit meiner Familie verbracht habe, eine Verbindung zu meinen deutschen und Schweizer Wurzeln und eine Erinnerung daran, wie Essen Geschichten über Grenzen hinweg erzählt. Egal, ob du hier bist für einen glutenfreien Karottenkuchen, der sich nicht wie ein Kompromiss anfühlt, oder einfach nur ein wunderschön feuchtes und nussiges Dessert ausprobieren möchtest, dieser Rüblikuchen erfüllt alle Erwartungen.

Schreibe mir in die Kommentare, wenn du ihn ausprobierst, oder markiere mich auf Instagram. Ich würde mich freuen, deinen Rüblikuchen zu sehen!

FAQs

1. Ist dieser Karottenkuchen wirklich glutenfrei?

Ja, dieser Karottenkuchen ist durch die Verwendung von Haselnussmehl und Maisstärke vollständig glutenfrei.

2. Kann ich das Haselnussmehl durch etwas anderes ersetzen?

Das ist möglich, aber Haselnüsse geben dem Kuchen einen einzigartigen Geschmack. Mandelmehl ist eine traditionelle Option, falls du es bevorzugst.

3. Wie lange kann ich den Karottenkuchen aufbewahren?

Der Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche, in einem luftdichten Behälter.

4. Kann ich das Frosting mit etwas anderem machen als Frischkäse?

Ja, du kannst das Frosting auch mit Mascarpone oder einer pflanzlichen Frischkäsealternative zubereiten.

5. Ist der Kuchen auch für Kinder geeignet?

Ja, der Karottenkuchen ist kinderfreundlich und hat keine Allergene, die in vielen traditionellen Kuchen anzutreffen sind.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert