Echter österreichischer Bananencreme-Kuchen (Bananenschnitten)

Austrian Banana Cream Cake Recipe (Bananenschnitten)

Banana-Cremekuchen-Fans – aufgepasst! Diese familienfreundliche Version ist etwas Neues, das man ausprobieren sollte, da sie österreichisch, fluffig, cremig und so frisch ist! Das Rezept wurde von einer meiner süßen Newsletter-Leserinnen inspiriert!

Ein Stück österreichischer Bananen-Cremekuchen auf einem Teller.

Frische, süße Bananen werden mit fluffigem Vanillebiskuit und einer Cremefüllung aus hausgemachtem Vanillepudding und Schlagsahne geschichtet. Die endgültige Schokoladenglasur sorgt für einen Eclair-Touch, und ich weiß, dass ihr diese Kombination lieben werdet!

Erstaunlicherweise habe ich als Kind Bananen nicht gemocht (seltsam, oder?), aber jetzt finde ich mich dabei wieder, sie zu allem hinzuzufügen – von Smoothies bis zu Frühstücksschalen und ja, auch Kuchen wie diesem oder meinem Maulwurfkuchen (ein deutscher Schokoladen-Bananenkuchen, der auf Kindergeburtstagsfeiern beliebt ist!). Da dieser Kuchen kühl serviert wird, denke ich, dass er den perfekten Abschluss zu einem schönen deutschen Sommeressen bieten würde.

Was sind Bananenschnitten?

Bananenschnitten (wörtlich “Bananenscheiben”) sind ein klassischer Blechkuchen aus Österreich und Süddeutschland, der normalerweise aus frischen Bananen, Vanillecreme und Biskuit besteht und mit einer Schicht geschmolzener Schokolade abgerundet wird. Er ist leicht, fruchtig und nicht zu süß, was mein deutsches Geschmacksempfinden besonders schätzt!

Obwohl viele Varianten mit im Laden gekauftem Pudding oder Schlagsahne hergestellt werden, bleibt meine Version traditioneller und hausgemacht, indem ich Vanillepudding (ohne all die Füllstoffe!) und echte Schlagsahne verwende, die mit einem Hauch Gelatine stabilisiert wird.

Warum ihr diesen Bananen-Cremekuchen lieben werdet

  • Leicht und cremig mit genau der richtigen Menge an Süße
  • Perfekt für eine große Gruppe. Dieser Kuchen wird auf einem Backblech gebacken und lässt sich leicht für eine Menge portionieren.
  • Eine kulturelle Entdeckung. Dieser Bananen-Cremekuchen ist ein österreichisches Dessert, das vertraut genug wirkt!
  • Vorbereitungsfreundlich. Er schmeckt tatsächlich besser nach einem Tag im Kühlschrank!

Zutaten

Hier ist eine schnelle Übersicht über alle Zutaten, die ihr benötigt, um diesen traumhaften Bananen-Cremekuchen zum Leben zu erwecken. Trotz seiner österreichischen Herkunft werden keine speziellen Zutaten benötigt.

  • Eier. Ihr verwendet die ganzen Eier, trennt sie aber, um das Eiweiß separat zu schlagen. Verwendet die Größe US Large.
  • Mehl. Allzweckmehl.
  • Zucker. Kristallzucker.
  • Milch. Ich verwende Vollmilch, aber 2% funktionieren auch.
  • Öl. Ein geschmacksneutrales Öl wie Avocadoöl.
  • Backpulver. Für die fluffige Textur des Kuchens.
  • Maisstärke. Um die Pudding-Mischung zu verdicken.
  • Vanille. Ich verwende Vanilleextrakt oder echte Vanilleschote, die in der Pudding-Mischung verwendet wird.
  • Schlagsahne. Für die ultimative Fluffigkeit der Cremefüllung.
  • Gelatine. Ich verwende gelatine vom Weide-Rind, um den Kuchen zu stabilisieren.
  • Bananen. Verwendet sie im perfekten Reifezustand, wenn ihr sie am liebsten essen würdet.
  • Butter. Um mit der Schokolade eine Glasur herzustellen.
  • Dunkle Schokolade. Verwendet qualitativ hochwertige Schokolade!

Wie man Bananenschnitten macht

Schritt 1: Biskuitteig herstellen

Dieser einfache, luftige Biskuit wird gemacht, indem Eigelb mit Zucker geschlagen und dann Mehl, Milch, Öl und geschlagenes Eiweiß untergehoben werden, um die klassische Fluffigkeit zu erhalten. Backt ihn auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech, bis er leicht golden ist.

Schritt 2: Hausgemachten Vanillepudding zubereiten

In einem Topf die meisten der Milch zum Kochen bringen. In einer kleinen Schüssel die restliche Milch mit Maisstärke und Zucker verquirlen, dann zur heißen Milch geben und eine Minute köcheln lassen. Vanille unterrühren und zum Abkühlen beiseite stellen.

Schritt 3: Sahne schlagen und stabilisieren

Schlagt die Sahne bis sich steife Spitzen bilden. Gelatine in einer kleinen Menge kochendem Wasser auflösen, einen Löffel der geschlagenen Sahne hinzugeben, um sie zu temperieren, und dann die stabilisierte Mischung unter die restliche Sahne heben. Schließlich alles mit dem abgekühlten Pudding für eine leichte, cremige Füllung vermengen.

Schritt 4: Den Kuchen zusammenstellen

Halbierte Bananen auf dem abgekühlten Biskuitboden anordnen. Die Pudding-Creme-Mischung gleichmäßig darüber verteilen.

Schritt 5: Schokoladenglasur

Dunkle Schokolade und Butter im Wasserbad (oder in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Topf mit köchelndem Wasser) schmelzen. Mit einem Spatel oder Messer auf der Creme-Schicht verteilen.

Für einige Stunden in den Kühlschrank stellen, damit alles fest wird. Dann in Stücke schneiden und genießen!

Tipps für den Erfolg

  • Verwendet reife, aber feste Bananen – sie sollten süß, aber nicht matschig sein.
  • Lasst euren Pudding vollständig abkühlen, bevor ihr ihn mit der Schlagsahne vermischt, um ein Schmelzen zu vermeiden.
  • Lasst die Gelatine nicht weg. Sie hilft der Füllung, ihre Form beim Schneiden zu behalten.
  • Im Kühlschrank aufbewahren. Für den Fall von Resten (wie ist das passiert?), bewahrt sie im Kühlschrank für nicht länger als 3 Tage auf. Kaltes Servieren.

Weitere österreichische Rezepte, die ihr lieben könntet

Falls ihr Lust auf mehr österreichische Rezepte habt:

  • Kaiserschmarrn ist ein österreichischer zerissener Pfannkuchen, den ich gerne mit Roter Grütze oder gekochten Pflaumen als Teil eines entspannten Frühstücks serviere, obwohl er in Deutschland auch beliebt als Dessert oder Mittagessen ist.
  • Dieser Wiener Apfelstrudel ist knusprig, genau süß genug und unwiderstehlich, wenn er mit hausgemachtem Vanilleeis oder hausgemachter Vanillesoße serviert wird.
  • Brettljause ist ein österreichisches Wurst- und Käsebrett, das viel Spaß macht, um Freunde einzuladen oder ein entspanntes Picknick zu veranstalten.
  • Einfach das Fleisch gegen Kalbfleisch austauschen, um das deutsche Schweineschnitzel in ein Wiener Schnitzel zu verwandeln.

Habt ihr es ausprobiert? Lasst es mich in einem Kommentar unten wissen, wie es euch gefallen hat!

FAQ

Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, sie können auch mit anderen Früchten wie Erdbeeren oder Pfirsichen variieren.
Wie lange hält sich der Kuchen im Kühlschrank?
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Es ist möglich, den Kuchen einzufrieren, aber die Textur der Füllung kann leiden.
Ist das Rezept glutenfrei?
Das ursprüngliche Rezept ist nicht glutenfrei, aber Sie können glutenfreies Mehl verwenden.
Kann ich die Gelatine weglassen?
Die Gelatine sorgt für Stabilität, aber Sie könnten Agar-Agar verwenden, wenn Sie eine pflanzliche Alternative wünschen.

About the author

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *