Authentisches Rezept für deutschen Stollen – Dirndl Küche

Deutscher Stollen ist ein süßes deutsches Weihnachtsbrot, das aus in Rum getränkten Rosinen, Mandeln, Zitrusfrüchten und Marzipan in einem einfachen Hefeteig besteht.

Ich bin in Deutschland aufgewachsen und habe viele Stollen in meinem Leben gegessen. Oft waren sie mir zu trocken, und ich mochte sie nicht so sehr. Bis ich mit einigen Rezepten experimentierte und diesen feuchten und perfekten Stollen kreierte.

Ich verfeinere meinen Stollen mit einer Prise Gewürz, um die wärmendsten Aromen zusammenzubringen.

geschnittener deutscher Stollen auf einer Platte

Früher, als ich die Wahl zwischen Plätzchen (deutschen Weihnachtskeksen) und Stollen hatte, ließ ich normalerweise den Stollen aus. Das liegt daran, dass er oft so trocken und dicht sein kann.

Dieses Rezept hingegen ergibt einen feuchten und fluffigen Stollen, der ziemlich süchtig macht, besonders in Kombination mit einer Tasse Kaffee oder heißem Tee.

Dieses Stollen-Rezept verwendet leicht erhältliche Zutaten und einfach zu verstehende Schritt-für-Schritt-Anweisungen, damit Sie authentischen deutschen Stollen von überall auf der Welt einfach herstellen können.

Stollen wurde erstmals 1329 in Deutschland erwähnt. Seine Beliebtheit ist gewachsen, und er wird jetzt weltweit gebacken und gegessen. In Deutschland wird er das ganze Jahr über gebacken, aber zur Weihnachtszeit ist er auch bekannt als Christstollen oder Weihnachtsstollen.

So machen Sie Stollen

Beim Backen von Stollen ist es am besten, im Voraus zu planen. Traditionell ruht er nach dem Backen ein bis zwei Wochen, um alle Aromen vollständig entfalten zu können.

Wir haben den ersten Laib jedoch gleich nach dem Backen gegessen. Er war SO GUT!

Dieses deutsche Weihnachtsbrot-Rezept ergibt zwei Laibe, also habe ich einen weiteren Laib im Kühlschrank. Aber Sie müssen nicht warten, um ihn zu essen, oder einen Kompromiss eingehen wie wir.

Schritt für Schritt Anweisungen zur Herstellung von deutschem Stollen

Ich beginne damit, meine Rosinen und Mandelblättchen über Nacht in etwas Rum und heißem Wasser einzuweichen.

Am nächsten Tag stelle ich einen Hefeteig aus einer schnellen Mehlschwitze, einem Vorteig und allen Zutaten, einschließlich der abgetropften Rosinen, her. Ich forme zwei dünne Stangen aus Marzipan (optional) für die Mitte jedes Laibs vor dem Backen.

Direkt nach dem Backen pinsle ich den Stollen mit geschmolzener Butter ein und bestreue ihn mit Zucker. Sobald er vollständig abgekühlt ist, bedecke ich ihn mit Puderzucker, wickele ihn ein und lasse ihn an einem kühlen Ort ruhen (ich stelle meinen in den Kühlschrank). Allerdings können Sie diese Regel gerne brechen und ihn sofort essen, so wie wir es mit unserem ersten Laib gemacht haben. Er war einfach köstlich und süchtig machend.

Dieses Stollen-Rezept ist feucht und fluffig, anders als andere Stollen, die ich in der Vergangenheit hatte. Es macht definitiv den besten Stollen, den ich je gegessen habe!

So lagern Sie Stollen

Wenn Sie es schaffen, Ihren Stollen nach dem Backen nicht sofort zu essen, befolgen Sie diese Schritte zur Aufbewahrung.

Wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie ein, um die gesamte Feuchtigkeit zu bewahren. Bewahren Sie ihn dann an einem kühlen Ort (z. B. in einem kalten Gästezimmer oder einem kalten Raum im Keller) für bis zu einer Woche auf.

Stollen mit Puderzucker bestreuen

Ich lagere meinen Stollen einfach im Kühlschrank, was auch perfekt ist. Es ist wichtig, ihn nach jedem Mal, wenn Sie etwas essen, luftdicht zu verpacken, damit er nicht austrocknet.

Wenn Sie denken, dass Sie nicht den ganzen Stollen innerhalb einer Woche essen werden, wickeln Sie ihn luftdicht ein und frieren Sie ihn für später ein. Sie können auch Stollenknödel mit Resten machen, die so köstlich sind.

Zutaten

Sie benötigen keine schwer zu findenden Zutaten, um authentischen deutschen Stollen herzustellen.

  • Rosinen: Verwenden Sie beliebige Rosinen, die Sie finden können. Ich habe Thompson-Rosinen verwendet.
  • Mandeln: Ich weiche die Mandeln mit den Rosinen ein, damit sie keine Feuchtigkeit aus dem Stollen ziehen.
  • Rum: Rum fügt Ihrem Stollen einen klassischen wärmenden Geschmack hinzu. Wenn Sie auf Rum verzichten möchten, können Sie stattdessen etwas Vanilleextrakt hinzufügen.
  • Milch: Ich verwende 2 % Kuhmilch, Sie können aber auch eine andere Art von Milch oder sogar eine milchfreie Alternative verwenden.
  • Hefe: Trockenhefe funktioniert in diesem Rezept hervorragend.
  • Mehl: Ich verwende ein hochglutenhaltiges Allzweckmehl für nahezu alle meine Backwaren.
  • Butter: Je besser die Butter, desto besser Ihr Stollen. Nach dem Backen pinsle ich ihn mit geschmolzener Butter ein, und ich kann definitiv den Unterschied schmecken. Ich verwende Butter von Kühen, die mit Gras gefüttert wurden.
Zutaten für deutschen Stollen
  • Zucker: Einfacher Rohrzucker.
  • Zimt: Ich verwende Ceylon-Zimt, aber jede Sorte ist in Ordnung.
  • Piment: Ich mahle Piment frisch (ich verwende ihn auch in meinen selbstgemachten Spätzle, Käsefondue und mehr). Er ist viel aromatischer als das fertige Produkt.
  • Vanilleschote: Dies ist die echte Sache. Ich kaufe normalerweise einige in großen Mengen online, damit ich sie für Vanillekipferl (meine Lieblings-Weihnachtskekse), Dampfnudeln (gedämpfte Knödel mit Vanillesoße) und Milchreis (hausgemachter Milchreis) zur Verfügung habe.
  • Orangenschale: Ich verwende ein wenig Orangenschale in meinem Stollen anstelle der kandierten Orange, die mir nicht so sehr gefällt. Stellen Sie sicher, dass Sie Bio-Orangen verwenden.
  • Zitronenschale: Ich verwende auch ein wenig Zitronenschale anstelle von kandierter Zitrone. Stellen Sie sicher, dass Sie Bio-Zitronen verwenden.
  • Marzipan: Marzipan ist eine Mandelpaste, die häufig in deutschen Backwaren verwendet wird und auch pur gegessen oder zur Tortendekoration verwendet werden kann. Sie können dies als letzten Schritt vor dem Backen in Ihren Stollen hinzufügen.
  • Puderzucker: Nachdem der Stollen vollständig abgekühlt ist, „konservieren“ Sie ihn in Puderzucker und wickeln ihn fest ein, um ein Austrocknen zu verhindern.

Weitere deutsche Weihnachtsbäckereien

Ich liebe es, all die Plätzchen (deutschen Weihnachtskekse) zu backen, meine Favoriten sind meine Vanillekipferl (Vanilleschnecken, die auch die Lieblingskekse meiner Oma waren). Stutenkerle (Weckmänner) sind ein weiteres spannendes deutsches Backprojekt, besonders für den Nikolaustag am 6. Dezember.

Und wenn Sie nach einer lustigen Schweizer Tradition suchen, versuchen Sie dieses fluffige, hefeteiggebäck, das Dreikönigskuchen genannt wird. Es wird üblicherweise am 6. Januar gegessen, um das Ende der Weihnachtszeit zu markieren.

FAQ

Wie lange sollte ich meinen Stollen lagern?
Idealerweise sollte der Stollen ein bis zwei Wochen ruhen, um die Aromen vollständig zu entwickeln.
Kann ich Marzipan im Stollen weglassen?
Ja, Marzipan ist optional. Sie können das Rezept auch ohne es zubereiten.
Wie kann ich Stollen richtig lagern?
Wickeln Sie den Stollen fest in Frischhaltefolie und lagern Sie ihn an einem kühlen Ort. Der Kühlschrank ist ebenfalls geeignet.
Welche Gewürze kann ich verwenden?
Zusätzlich zu Zimt können auch Nelken oder Kardamom verwendet werden, um dem Stollen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
Kann ich andere Nüsse als Mandeln verwenden?
Ja, Sie können verschiedene Nüsse verwenden, solange Sie diese auch vorher einweichen.

About the author

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *