Rotwein-Birnen-Kuchen
Rotwein-Birnen-Kuchen (German Red Wine Pear Cake)
Dieser Rotwein-Birnen-Kuchen war einer meiner Favoriten in meiner Kindheit. Die wärmenden Aromen von Gewürzen, Rotwein und Rum kombiniert mit der sanften Süße der pochierten Birnen sind ein wunderbarer Genuss.

Manchmal, wenn wir in Deutschland Brötchen geholt haben, haben wir auch ein paar zusätzliche Leckereien für den Nachmittag mitgenommen. Wie diesen fantastischen Rotwein-Birnen-Kuchen. Man kann das Wort auch ohne Bindestriche schreiben, aber ich dachte, Rotweinbirnenkuchen könnte für die meisten Amerikaner etwas zu intensiv sein.
Diese Torte scheint keine sehr romantische Geschichte über ihren Ursprung zu haben, aber ich möchte einfach an dieser Erinnerung festhalten, denn ich liebe sie wirklich. Ist es nicht oft in den einfachsten Freuden, dass wir den meisten Trost finden?
Warme Sonnenstrahlen, die durch die frische Morgenluft des Herbstes scheinen, während meine Familie und ich über den Parkplatz dieser Tankstelle gehen, um in der Schlange zu warten, um einige Brötchen und ein paar Stücke Kuchen zu bestellen. Oft kauften wir noch ein paar leicht lesbare Zeitschriften, die wir später am Feuer oder auf der Terrasse meiner Mutter, falls das Wetter in Waldrach am Nachmittag etwas wärmer wurde, lesen würden.
Dieser Kuchen jedoch… ein Traum… Stücke von pochierten, gewürzten Birnen, eingebettet auf einem buttrigen, schokoladenfleckigen, gewürzten Guglhupf (ich liebe die Guglhupfform, die ich verwendet habe!), noch besser durch die Zugabe von Rotwein und Rum.

Heute ist die Zeit für Kaffee und Kuchen mein glücklicher Moment, um das Leben zu feiern und mich zu verwöhnen. Ich serviere diesen Rotweinbirnenkuchen gerne mit einer einfachen geschlagenen Sahne aus Schlagsahne, etwas Puderzucker und Vanilleextrakt.
Probieren Sie auch meine Cupcake-Version dieses Kuchens aus. Weitere Lieblingskuchen mit Schokolade sind mein Marmorkuchen und die Schwarzwälder Kirschtorte.
Rotwein-Birnen-Kuchen (German Red Wine Pear Cake)
Ein deutscher Rotweinkuchen, der mit dunkler Schokolade gesprenkelt, mit gewürzten, pochierten Birnen belegt und mit geschlagener Sahne serviert wird. Ein Traum.
Zutaten
- 200 g dunkle Schokolade
- 4 Eier
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 g weiche Butter
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 300 ml Rotwein
- 100 ml Rum
- 4 Birnen
- Puderzucker und Aprikosenmarmelade zum Dekorieren
Zubereitung
- Die Schokolade hacken. Die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen, etwa 5 Minuten. Die weiche Butter hinzufügen und gut vermischen. Nach und nach die restlichen Zutaten hinzufügen und den Teig in eine Guglhupfform füllen.
- Bei 180°C (350°F) ca. 40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durch ist.
- Die Birnen schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Sofort mit etwas Zitronensaft bestreuen. In einem Liter Wasser aufkochen. Nach Belieben Zucker und Gewürze hinzufügen. Die Birnen hinzufügen und etwa 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. Abgießen und unter kaltem Wasser abspülen.
- Die Birnen mit erwärmter Aprikosenmarmelade bestreichen und mit Puderzucker sowie gehackter Schokolade garnieren. Mit frisch geschlagener Sahne servieren.
Nährwerte
Kalorien: 399 kcal
Kohlenhydrate: 47 g
Eiweiß: 6 g
Fett: 21 g
Davon gesättigte Fettsäuren: 12 g
Zucker: 24 g