Marmorkuchen – Dirndl Küche

Deutscher Marmorkuchen

Der deutsche Marmorkuchen ist ein fluffiger Kaffee-Kuchen mit Vanille- und Schokoladenschichten. Dieser Kuchen soll dich überzeugen, dass jeder mehr Marmorkuchen essen sollte!

Es handelt sich um ein deutsches Rezept (dort Marmorkuchen genannt) mit einem Hauch von Rum und Zitrone, um das Ganze etwas anspruchsvoller zu gestalten! Dieser Kuchen ist ein wenig fester als der durchschnittliche amerikanische Kuchen, stelle dir die Textur einer Muffins vor, und er ist voller Geschmack!

Der Schokoladenguss ist besonders köstlich und trägt dazu bei, dass dieser Gugelhupf schön saftig bleibt, zusätzlich zu einigen anderen Tricks, die ich dir in diesem Beitrag beibringen werde.

Schau dir dieses Video an, das dir zeigt, wie man diesen Kuchen macht!

Marmorkuchen auf einem Kuchenteller

Zutaten

Die folgenden Zutaten ergeben einen köstlichen Marmorkuchen, wie ich ihn aufgewachsen bin.

  • Butter: Verwende die gute Butter. Ich kaufe gerne neuseeländische Weidebutter oder Kerrygold von Costco.
  • Zucker: Ich verwende reinen Rohrzucker.
  • Purer Vanilleextrakt: Der gute Stoff. Alternativ kannst du auch die Samen einer Vanilleschote verwenden.
  • Limettenschale: Das ist eine interessante Note, ohne überwältigend zu wirken. Es ist wirklich köstlich!
  • Gewürzrum: Fast jeder Kuchen, den meine Oma Sieghilde für uns gebacken hat, hatte einen Hauch Rum. Ich liebe den österreichischen STROH-Rum für authentischen Geschmack.
  • Eier: 6 Stück. Du schlägst das Eiweiß separat von den Eigelben, um eine fluffigere Textur zu erzielen.
  • Meersalz: Nur eine Prise. Das hilft, das Eiweiß steif zu halten und den Schokoladengeschmack hervorzuheben.
  • Mehl: Ich verwende biologisches Allzweckmehl.
  • Backpulver: Um zusätzliche Fluffigkeit zu erreichen.
  • Milch: Zimmertemperatur ist am besten, aber es macht nichts, wenn sie etwas kalt ist, wenn du sie zum Teig hinzufügst.
  • Kakaopulver: Es ist wichtig, qualitativ hochwertiges Kakaopulver zu verwenden. Du wird den Unterschied schmecken.
  • Dunkle Schokolade: Das gleiche gilt für Schokolade. Ich benutze gerne hochwertige halbbitters Backschokolade.
  • Mehr Butter: Dies ist für den Guss, damit er schön über deinen Kuchen fließt.
  • Streusel oder andere Dekorationen wie Gummibärchen oder Schokoladenbonbons (optional). Macht diesen Kuchen sofort besonders.

Wie macht man einen feuchten und fluffigen Marmorkuchen?

Es gibt ein paar Tipps und Tricks, die ich befolge, um einen feuchten und fluffigen Marmorkuchen zu erreichen. Beachte, dass dieser Kuchen nicht wie amerikanischer Kuchen ist, sondern eher wie ein deutscher Kaffeekuchen mit einer Muffin-ähnlichen Textur. Die wichtigsten Dinge, die du beachten solltest:

Den Teig nicht übermixen

Das ist eine gute Regel für die meisten Backrezepte. Du hast das Eiweiß aufgeschlagen, um dem Kuchen Fluffigkeit zu verleihen. Ruiniere die Fluffigkeit nicht, indem du deinen Teig übermixst. Stoppe das Mischen, sobald keine weißen Streifen mehr im Teig sichtbar sind!

Etwas extra Milch mit dem Kakaopulver hinzufügen

Dies ist ein Trick, um die Schokoladenschicht schön feucht zu halten!

Den Kuchen nicht zu lange backen

Stelle den Timer lieber 10 Minuten kürzer ein und teste deinen Kuchen in mehreren Minuten-Abständen. Sobald auf deinem Zahnstocher kein roher Teig mehr ist, nehme ihn aus dem Ofen!

Den Kuchen aus der Form nehmen!

Der Kuchen wird weiter garen, sobald er aus dem Ofen kommt. Lass ihn nur wenige Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn umdrehst und aus der Form nimmst.

Füge einen Schokoladenguss hinzu, um die Feuchtigkeit zu bewahren

Er macht den Kuchen nicht nur geschmackvoller, sondern dient auch als Barriere, um die Feuchtigkeit im Kuchen zu behalten!

FAQ

Wie lange kann ich den Marmorkuchen aufbewahren?
Der Marmorkuchen kann bei Raumtemperatur etwa drei Tage oder im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
Kann ich den Kuchen gefrieren?
Ja, der Marmorkuchen lässt sich gut einfrieren. Wickel ihn fest in Frischhaltefolie ein und friere ihn ein.
Ist der Kuchen glutenfrei?
Dieses Rezept ist nicht glutenfrei, aber du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um eine Alternative herzustellen.
Kann ich eine andere Glasur verwenden?
Ja, du kannst die Schokoladenglasur durch eine Glasur deiner Wahl ersetzen, wenn dir Schokolade nicht gefällt.
Wie kann ich den Marmorkuchen dekorieren?
Nutze Streusel, Gummibärchen oder Schokoladenbonbons als Dekoration, um dem Kuchen ein festliches Aussehen zu verleihen.

About the author

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *